Aktuelles

Hier finden Sie Berichte über vergangene Übungen und Aktionen.

« Neuere Einträge Zeige 41 bis 45 von 112 Einträgen. Ältere Einträge »


Gemeinsamer Sporttag der Jugendfeuerwehr und Spielmannszugjugend (15.04.2018)

Am Sonntag, dem 15. April 2018 stand zum 7. Mal unser gemeinsamer Sporttag der Jugendfeuerwehr und Spielmannszugjugend in der Lehrer Schönenberg-Halle auf dem Programm.
Nach anfänglichem Aufwärmen und anschließenden Dehnungsübungen wurden die insgesamt 12 Jugendlichen in drei gemischte Gruppen mit jeweils einem Betreuer aufgeteilt.
Um das Siegerteam zu ermitteln, traten die einzelnen Gruppen in den Disziplinen Fußball, Brennball, Basketball und Völkerball gegeneinander an.
Nach 12 spannenden Spielen standen im Verlauf des Nachmittags schließlich unsere diesjährigen Gewinner fest.
Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg ins Feuerwehrhaus, wo es nach über drei Stunden Sport ein wohlverdientes Abendessen gab. Wir ließen uns zuerst Döner schmecken und als Nachtisch hab es dann noch Eis.
Nach dieser willkommenen Stärkung kamen wir zur diesjährigen Siegerehrung.
Gewonnen hat diesmal die Gruppe C mit folgenden Teilnehmern: Christopher W., Timo W., Andrea G., Marie R. und Betreuer Robin Z.
Von seinen 8 Spielen hatte das Siegerteam lediglich eine Niederlage und ein Unentschieden zu verzeichnen und gewann mit vier Punkten Vorsprung.
Herzlichen Glückwunsch hierzu!
Vielen Dank für die gute Vorbereitung, sowie eure zahlreiche Teilnahme mit einer super Motivation. Es hat wieder mal allen total Spaß gemacht. Weiter so!
Somit wird es bestimmt 2019 auch wieder einen gemeinsamen Sporttag geben.


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel


Gemeinsamer Sporttag der Jugendfeuerwehr und Spielmannszugjugend
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Ulm (16.03.2018)

Am Freitag den 16.März fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ulm in der Hochsträßhalle Ermingen statt.

An diesem Abend schied Oberbrandmeister Andreas Blickle nach neun Jahren aus seinem Amt als Abteilungskommandant in Lehr aus.

Als Nachfolger wurde ich, Mathias Sick, zum neuen Abteilungskommandanten ernannt.
Ich danke Andreas im Namen der Feuerwehr Lehr für sein Engagement und seine Arbeit als Kommandant in den vergangenen neun Jahren.

Andreas hat mir die Abteilung auf einem sehr guten Stand und korrekt übergeben.
Ich wünsche dir, Lieber Andreas alles gute für die Zukunft und freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit in unserer Feuerwehr.

Nochmals Danke für deine Leistungen und die vorbildliche Übergabe der Abteilung.

Des weiteren wurde Reiner Schlumberger das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in silber verliehen.

Und Löschmeister Martin Ruhland für seine 25- jährige Dienstzeit mit dem FW Ehrenzeichen in silber des Landes Baden-Württemberg geehrt.

Verstärkung unserer Einsatzabteilung erhalten wir künftig von Jannic Rau.
Jannic wurde in den Einsatzdienst übernommen und wird ab seinem 18. Geburtstag, mit zu Einsätzen ausrücken.
Jannic, Willkommen in der Einsatzabteilung und alles gute für die Zukunft.

Euer Abteilungskommandant
Mathias Sick



Jahreshauptversammlung Feuerwehr Ulm
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Abteilungsversammlung (12.01.2018)

Am Freitag, 12.01.2018, wurde die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Lehr durchgeführt. Unser Abteilungskommandant Andreas Blickle legte Bericht über das vergangene Jahr 2017 ab. Hierbei wurde unter anderem auf die 48 Einsätze im Jahr 2017 eingegangen.

Für das Berichtsjahr blieb der Dank an alle Helfer und Unterstützer nicht aus.

Nach weiteren diversen Berichten hörten wir die Grußworte unserer Gäste.

Nach dem Essen setzten wir die Sitzung mit der Wahl unseres Abteilungskommandanten fort. Mathias Sick wurde einstimmig gewählt. Er wird an der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ulm, am 16. März 2018, zum Abteilungskommandant bestellt und löst Andreas Blickle ab. Dieser hatte sein Amt frei gegeben und sich nicht mehr zu Wahl gestellt.

Im weiteren Verlauf wurden unser Anwärter J. Rau und unser Quereinsteiger M. Weiß in der Einsatzabteilung herzlich willkommen geheißen.

C. Staudenmayer, L. Wachter und R. Zeller legten erfolgreich ihre Probezeit ab.

Aufgrund der gezeigten Leistung und erforderlicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wurden S. Durst und A. Mack zum Hauptfeuerwehrmann und P. Bosbach zum Oberfeuerwehrmann befördert.

M. Kunz und M. Ruhland wurde für ihre langjährigen Dienste gedankt. Beide sind am 01.01.1993 zur Feuerwehr in Lehr gekommen und sind somit seit 25 Jahren bei der Feuerwehr. Vielen Dank.

Zum Abschluss der Versammlung dankte D. Ruhland, unser stellvertretender Abteilungskommandant, Andreas Blickle für die langjährige und vorbildliche Ausübung der Funktion des Abteilungskommandanten.


Euer Abteilungskommandant

Andreas Blickle


Abteilungsversammlung
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Frohe Weihnachten (24.12.2017)

Die Abteilung Lehr wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Frohe Weihnachten
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Freizeit der Jugendfeuerwehr in Münsingen (20.10.2017)

Am Wochenende vom 20. - 22.10.17 fuhr die Jugendfeuerwehr Lehr nach Münsingen zu ihrer diesjährigen Freizeit.
Wir starteten unsere Reise am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr bei schönem Herbstwetter.
Nach unserer Ankunft im dortigen CVJM-Heim bezogen wir unsere Zimmer und erkundeten die naheliegende Umgebung.
Im Anschluss gab es zum Abendessen leckere gegrillte Steaks und Würstchen, sowie unsere mitgebrachten Salate.
Gut gestärkt haben wir den Abend mit verschiedenen Spielen ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen begannen wir nach einem reichhaltigen Weißwurstfrühstück mit einer feuerwehrtechnischen Übung, wobei sich die Jüngeren bei einer intensiven Fahrzeugkunde mit unserem Löschfahrzeug vertraut machten und die Älteren bei einer ausgiebigen Knotenkunde gefordert wurden.
Nachmittags, nachdem es vorher selbstgemachte Schnitzel mit Pommes und Spätzle gab, verbrachten wir den Nachmittag auf dem nahegelegenen ehemaligen Truppenübungsplatz, der zum Biosphären Gebiet der Schwäbischen Alb zählt.
Nach dem Abendessen setzte leider der angekündigte Dauerregen ein, so dass wir doch lieber den Abend im Trockenen mit dem Spiel „Activity“ verbrachten, was bei allen Beteiligten für jede Menge Spaß sorgte.
Nach unserem letzten ausgiebigen Frühstück ging es leider schon wieder ans Aufräumen und wir machten uns auf die Heimreise zurück nach Lehr.
Auf dem Heimweg legten wir bei Heroldstadt einen kurzen Stopp ein, um den dortigen Beobachtungsturm des Schwäbischen Albvereins zu besuchen. In einer Höhe von 30 Metern hat man einen prima Ausblick in die Landschaft des ehemaligen Truppenübungsplatzes.
Abschließend mussten noch unsere Fahrzeuge gereinigt und sämtliche Utensilien wieder verstaut werden.
Gegen 15 Uhr war das erlebnisreiche Wochenende, das allen prima gefallen hat, leider schon vorbei.


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel


Freizeit der Jugendfeuerwehr in Münsingen
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen




« Neuere Einträge Zeige 41 bis 45 von 112 Einträgen. Ältere Einträge »